UCL Forum - Mantelverordnung
Mit der neuen Informationsveranstaltungsreihe "UCL Forum" möchten wir unseren Kunden in Zukunft die Möglichkeit bieten, aktuelle Themen unter… mehr


UCL Forum - Mantelverordnung
Mit der neuen Informationsveranstaltungsreihe "UCL Forum" möchten wir unseren Kunden in Zukunft die Möglichkeit bieten, aktuelle Themen unter… mehr
QHP Life Science GmbH und UCL gehen ab dem 01.05.2021 gemeinsame Wege
Die QHP Life Science GmbH mit ihrem Firmensitz in Bönen (Kamener Kreuz/Nordrhein-Westfalen) wird Teil der umweltanalytischen Präsenz der UCL Umwelt… mehr
Arzneimittelrückstände im Wasser
Die Bestimmung von Arzneimittelrückständen im Wasser gehört ab sofort zum Portfolio der UCL mehr
Tschüss Edemissen – Hallo Braunschweig!
Die UCL Niederlassung Hannover (Edemissen) ist nun mit Sack und Pack in die neuen Räumlichkeiten in Braunschweig eingezogen. Ab sofort stehen wir… mehr
Erfolgreiche Durchführung der Probenahme-Schulung nach LAGA PN 98 als Webinar
Die Probenahme-Schulungen nach LAGA PN 98 wurden nun, nach weiterer Verschärfung der Corona-Maßnahmen, erfolgreich als Webinar durchgeführt. Alle… mehr
Aktuelle Informationen – Veränderung in der Geschäftsführung der UCL Umwelt Control Labor GmbH und BIOLAB Umweltanalysen GmbH
Für fast 12 Jahren verantwortete Herr Dr. André Nientiedt als Mitglied der Geschäftsführung zentrale Aufgabenbereiche innerhalb der UCL. mehr
Die UCL Umwelt Control Labor GmbH hat erfolgreich am 12. VDB-Ringversuch zur Ermittlung der Gesamtsporen teilgenommen
Unser Mikrobiologie-Standort in Heide hat erfolgreich am 12. VDB-Ringversuch (2019) zur Ermittlung der Gesamtsporen aus Raumluft teilgenommen. Bei der… mehr
Wir aktualisieren unser Labor-Informations- und Managementsystem
In der Zeit vom 07.08.2020 – 12:00 Uhr bis zum 10.08.2020 – 6:00 Uhr werden wir unser Labor-Informations- und Managementsystem aktualisieren. Sowohl… mehr
Senkung der Mehrwertsteuer – die UCL Umwelt Control Labor GmbH hat ihr Labor-Informations- und Managementsystem erfolgreich umgestellt
Bundesrat und Bundestag haben am 29. Juni 2020 das Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen. Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 sinkt damit die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent, der ermäßigte Satz von 7 auf 5 Prozent. Die Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Konjunkturprogramms im Volumen von rund 130 Mrd. €. Es soll dafür sorgen, mit voller Kraft aus der Krise zu kommen, die Konjunktur anzukurbeln und die Zukunftsfähigkeit des Landes zu stärken (Quelle: Bundesministerium für Finanzen).
Erstmals seit Lockerungen der Corona-Beschränkungen fand in unserem großen Konferenzraum wieder eine Probenahme-Schulung nach LAGA PN 98 statt.
Am 27.05.2020 fand erstmals nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen in unserem Konferenzraum eine Probenahme-Schulung nach LAGA PN 98 statt.… mehr